Nachhaltiges Wirtschaften in Rheinland-Pfalz. Wir kennen viele nachhaltige kleine Unternehmen, Projekte und Vereine, die ihr Geschäftsmodell verantwortungsbewußt, zukunftsorientiert und nachhaltig ausrichten. Ökologische, soziale und unternehmensethische Ansprüche werden bei Dienstleistungen und der Produktion von Gütern berücksichtigt und gelebt.
Die VWU Kampagne "Storytelling: ausgezeichnet nachhaltig!" will solch vorbildlichen Kleinunternehmen ein Forum geben, sie für einen Augenblick ins Rampenlicht stellen und ihre Geschichte, Erfahrungen und Produktideen beleuchten.
Wir laden zu den kurzweilig moderierten Gesprächen ein, verbunden mit Zeit zum Kennenlernen, Kontakten und Hinterfragen.
Die Veranstaltungen steht im Zeichen der 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN. Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten. Die Agenda 2030 wurde im September 2015 auf einem Gipfel der Vereinten Nationen von allen Mitgliedsstaaten verabschiedet. Sie wurde mit breiter Beteiligung der Zivilgesellschaft in aller Welt entwickelt und stellt einen Meilenstein in der jüngeren Geschichte der Vereinten Nationen dar.
Wegen der CoV Pandemie haben wir zur Zeit keine Storytellings in Präsenzveranstaltungen geplant, sondern die Veranstaltungsreihe in Webmeetings verlagert.
Bitte beachten Sie dazu unsere Landingpage: http://www.neustart-kleinunternehmen.de
Bleiben Sie gesund!
Ort: VG Leiningerland, Außenstelle Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim
Moderation: Pascal Stocké, Klimaschutzmanager
Die Organisation des Storytelling wird durch die Verbandsgemeinde Leiningerland unterstützt und findet im Rahmen der Aktion "Bad Dürkheim: ein Kreis voller Energien" statt.
Ort: Industriemarkt Grünstadt in der Halle der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt
Moderation: Klimaschutzmanager Pascal Stocké
Die Organisation wird von der VG Leiningerland, dem Wirtschaftsforum Grünstadt und der Stadt Grünstadt unterstützt und findet im Rahmen des Grünstadter Industriemarktes statt.
Ort: Coworking-M1, Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3, 55122 Mainz
Moderation: Ulli Gondorf von Gondorf Organisationsberatung
Die Organisation des Storytellings wird unterstützt durch die Genossenschaft Synthro
Ort: Geschäftshaus K100, Kirchheimerstr. 100, 67269 Grünstadt
Moderation: Silvia Schmitz-Görtler vom Verein "Energieregion Rhein-Haardt"
Die Organisation des Storytellings wird unterstützt durch das Geschäftshaus K100 sowie CrowdService24.