Treffpunkt Meetingroom

Storytelling: ausgezeichnet nachhaltig!

Innovative Projekte, Geschäftsideen und Produkte spannend vorgestellt ... bitte kostenfrei registrieren ...

Nachhaltiges Wirtschaften in Rheinland-Pfalz. Wir kennen viele nachhaltige kleine Unternehmen, Projekte und Vereine, die ihr Geschäftsmodell verantwortungsbewußt, zukunftsorientiert und nachhaltig ausrichten. Ökologische, soziale und unternehmensethische Ansprüche werden bei Dienstleistungen und der Produktion von Gütern berücksichtigt und gelebt.

 

Die VWU Kampagne "Storytelling: ausgezeichnet nachhaltig!" will solch vorbildlichen Kleinunternehmen ein Forum geben, sie für einen Augenblick ins Rampenlicht stellen und ihre Geschichte, Erfahrungen und Produktideen beleuchten.

 

Wir laden zu den kurzweilig moderierten Gesprächen ein, verbunden mit Zeit zum Kennenlernen, Kontakten und Hinterfragen. 

Das waren unsere Storytellings in 2019

28. Aug. 2019, 19 Uhr

Ort: VG Leiningerland, Außenstelle Hettenleidelheim, Hauptstr. 45, 67310 Hettenleidelheim

 

Moderation: Pascal Stocké, Klimaschutzmanager

 

Die Organisation des Storytelling wird durch die Verbandsgemeinde Leiningerland unterstützt und findet im Rahmen der Aktion "Bad Dürkheim: ein Kreis voller Energien" statt.

Storytelling

  • "Das Waldgartenprojekt" mit Loranger Permaculture
  • "Weg mit den Barrieren!" mit inclusia
  • "Wie klimafit ist die Region"  mit Energieregion Rhein-Haardt e.V.

15./16. Juni 2019

Ort: Industriemarkt Grünstadt in der Halle der Verbandsgemeinde Leiningerland, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt

 

Moderation: Klimaschutzmanager Pascal Stocké

 

Die Organisation wird von der VG Leiningerland, dem Wirtschaftsforum Grünstadt und der Stadt Grünstadt  unterstützt und findet im Rahmen des Grünstadter Industriemarktes statt.

Storytelling

  • Sa. 14:30 Uhr: "100 Prozent Erneuerbare Energien" mit dem Verein Energieregion Rhein-Haardt
  • So. 11:30 Uhr: "Biodiversität zu Hause - Waldgarten und Permakulturen" mit Permaculture Loranger
  • So. 13:45 Uhr: "KlikK aktiv - aktives Dorf, gutes Klima" mit Klimapate der Verbandsgemeinde
  • So. 16:15 Uhr: "Sonne. Tag und Nacht." mit Resch-Solar

8. Mai 2019, 18 Uhr

Ort: Coworking-M1, Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3, 55122 Mainz

 

Moderation: Ulli Gondorf von Gondorf Organisationsberatung

 

Die Organisation des Storytellings wird unterstützt durch die Genossenschaft Synthro

Storytelling

  • "Gemeinsam Zukunft leben" mit der Synthro Genossenschaft
  • "Ökobasis - One World Protect" mit Ökorenta Luxemburg
  • "Mensch. Boden. Wasser. Luft" mit Stiftung Lebensraum

7. Februar 2019, 19 Uhr

Ort: Geschäftshaus K100, Kirchheimerstr. 100, 67269 Grünstadt

 

Moderation: Silvia Schmitz-Görtler vom Verein "Energieregion Rhein-Haardt"

 

Die Organisation des Storytellings wird unterstützt durch das Geschäftshaus K100 sowie CrowdService24.

Storytelling

  • "Der Waldgarten" mit Permakultur Loranger
  • "Sonne - Tag und Nacht"  mit Resch Solar
  • "Schwarmbeteiligungen" mit CrowdService24
Druckversion | Sitemap
© Guido Dahm